Was du heute kannst besorgen
Lecker schlemmen und dabei
auch noch abnehmen, ei, ei, ei!
Die richtige Ernährung ist das A und O!
kein Problem mehr am Bauch und Po!
Nun lautstark meine frohe Kunde
ab morgen purzeln meine Pfunde.
Ohne Hunger ein leckeres Essen
Das glaube ich, kann ich vergessen.
Den starken Willen zusammen gerafft
Andere haben es auch geschafft
Mit leckeren Rezept- Ideen
wird das wohl klappen, ich werde sehen.
Wird die Figur auch ganz perfekt?
Und wie ist das mit dem JoJo Effekt?
Ganz motiviert kauf ich jetzt ein
Viel Grünzeug in den Korb hinein
Und hier der persönliche Diät Plan
Am besten ist, da fang ich morgen an!
by Laura
Ich will n i c h t mehr essen
aus Lust aus Frust
aus Langeweile
sondern nur weil ich hungrig bin
und aus Lust aus Frust
aus Langeweile
will ich lesen, tanzen, lachen...
... link
(4 Kommentare)
... comment
Die Gäste der Buche
Mietgäste vier im Haus
hat die alte Buche.
Tief im Keller wohnt die Maus,
nagt am Hungertuche.
Stolz auf seinen roten Rock
und gesparten Samen
sitzt ein Protz im ersten Stock;
Eichhorn ist sein Name.
Weiter oben hat der Specht
seine Werkstatt liegen,
hackt und zimmert kunstgerecht,
dass die Späne fliegen.
Auf dem Wipfel im Geäst
pfeift ein winzig kleiner
Musikante froh im Nest. –
Miete zahlt nicht einer.
Rudolf Baumbach
... link
(2 Kommentare)
... comment
Zitat
Es ist wichtiger,
dass sich jemand
über eine Rosenblüte freut,
als dass er ihre Wurzel
unter das Mikroskop bringt.
Oscar Wilde
... link
(0 Kommentare)
... comment
Ebbe und Flut
Ebbe und Flut sind der Rhythmus des Lebens,
der Pulsschlag der Natur.
Das Meer ist das Leben,
und alles entstammt aus dem Meer.
Es ist die Quelle der Evolution,
der Ursprung allen Seins.
Das Urelement,
das niemals an Faszination verliert.
(Hippokrates)
"Das Wasser als ein grenzenloses Urelement
ist eine Notwendigkeit für alle Lebewesen
dieser Erde!"
Ilse Gayko
... link
(0 Kommentare)
... comment
Jeder Mensch ist ein Clown
Jeder Mensch ist ein Clown,
aber nur wenige haben den Mut,
es zu zeigen.
Charlie Rivel
... link
(0 Kommentare)
... comment
Der Fuß ist also nicht nur zum Laufen da
biokinematik.de/schmerzsyndrome/
Der Fuß ist also nicht nur zum Laufen da,
er wird ebenso zum Atmen,
für den Kreislauf
und für jede andere Tätigkeit
bis hin zum Kleinfingerzucken benötigt.
Eine Vielzahl von Beschwerden
und Erkrankungen oberhalb
des Sprunggelenkes erklären sich
über eine eingeschränkte Fußsohle.
Der Mensch ist kein Huftier
und benötigt seine intakte Fußsohle.
Wer hätte das gedacht?
... link
(0 Kommentare)
... comment
Kontro und Vers
Kontro und Vers wollten nicht
mehr länger leiden
und ließen sich vor dem Gericht
ganz einfach scheiden.
Vers war so schön, so wunderbar
und lockte an die große Schar
Erst kam Per und dann noch Re
doch beide taten Vers nur weh.
Lieber alleine blieb da der Vers
bar jeglichen Geschlechtsverkehrs
und singt jetzt lust'ge Lieder.
Kontro aber strich das kleine »r«
und lebt jetzt reich am Toten Meer.
Es ließ sich dort flugs nieder.
Du fragst mich, ob sie wohl glücklich sind?
Das weiß ich nicht zu sagen.
Wenn du sie triffst
musst selber du sie fragen.
Jon
Dazu schreibt Sabinee
Kontro und vers
Schönes Wortspiel!
Da fällt mir ein Schild ein, dass wir bei unserem Ausflug in Spitz an der Donau gesehen haben:
Pfennig und Heller - Finanzberater
Aber verstehen kann man's: wenn zwei mit solchen Namen sich zusammentun, kann ja nur ein Geldgeschäft daraus werden! Ich wünsche ihnen viel Erfolg! Auf das aus den Hellern Batzen werden.
... link
(1 Kommentar)
... comment
In der Tierwelt
In der Tierwelt ist das Weibchen
immer von derselben Art
wie das Männchen.
Der Löwe lebt mit der Löwin.
In der menschlichen Welt
lebt der Löwe mit dem Lamm
und die Tigerin mit dem Esel.
(Honoré de Balzac)
... link
(0 Kommentare)
... comment
Wenn ich einst alt bin
Wenn ich einst alt bin
trage ich Mohnrot
weil ich das Brennen nicht missen möchte
in meinen Gliedern
in meinem Herz
Einen großen Hut
der weit auslädt
und das Gesicht anmutig verschattet
Ich werde stolz sein
wenn die Leute hinter mir tuscheln
Da geht die verrückte Alte mit ihrem Hut
Vieles werde ich nicht mehr machen
zuhören zum Beispiel
wenn ich nicht mag
oder bleiben wenn es mich langweilt
nicht mehr fächeln
mit höflichen Floskeln
sondern sagen wie es mir ist
Vieles aber
will ich noch tun
Rutschbahn fahren mit meinem Enkel
rumpurzeln im Heu
und lachen dazu
Leute ansprechen
im Tram auf der Straße
die mir gefallen und fragen
wie geht`s
Zeit mir nehmen für einen Schwatz
im Blumenladen die Ansicht
der Gärtnerin kennen lernen
über Jahreszeiten und Sträuße
Reisen
ein Weingut suchen im Herz der Toskana
weil mir das Etikett auf der Flasche gefiel
an die Nordsee fahren
weil ich Sehnsucht habe
nach grauen Stränden und frischem Wind
Was mir so einfällt
ein Nachtspaziergang
Düften folgen
und fliegen lassen Bänder im Wind
Unbekümmert und barfuß
lauf ich ins Grab.
- Elisabeth Schlumpf -
... link
(2 Kommentare)
... comment
Der starke Kaffee
Der starke Kaffee
Ein Mensch, der viel Kaffee getrunken,
Ist nachts in keinen Schlaf gesunken.
Nun muss er zwischen Tod und Leben
Hoch überm Schlummerabgrund schweben
Und sich mit flatterflinken Nerven
Von einer Angst zur andern werfen
Und wie ein Affe auf dem schwanken
Gezweige turnen der Gedanken,
Muss über die geheimsten Wurzeln
Des viel verschlungnen Daseins purzeln
Und hat verlaufen sich alsbald
Im höllischen Gehirn-Urwald.
In einer Schlucht von tausend Dämpfen
Muss er mit Spukgestalten kämpfen,
Muss, von Gespenstern blöd geäfft,
An Weiher, Schule, Krieg, Geschäft
In tollster Überblendung denken
Und dann sich nicht ins Nichts versenken.
Der Mensch in selber Nacht beschließt,
Dass er Kaffee nie mehr genießt.
Doch ist vergessen alles Weh
Am andern Morgen - beim Kaffee.
Eugen Roth
Sieh an, sieh an...
Eugen Roth hat mich wohl gekannt!
... link
(0 Kommentare)
... comment
Kuckuck wir erwarten dich
Kuckuck
Cuculus canorus.
Grauer, schlanker Vogel mit weiß gesperbertem Bauch.
Rote Augen. Lebt in Wäldern und Röhricht.
Das Weibchen legt 10 - 25 Eier einzeln in fremde Nester,
entnimmt dafür eines der vorhandenen Eier.
Das Junge wirft die anderen Jungvögel aus dem Nest.
Nahrung: Insekten, Regenwürmer, Spinnen und behaarte Raupen.
Kuckuck! Kuckuck!
Ruft's aus dem Wald.
Lasset uns singen,
Tanzen und springen!
Frühling, Frühling
Wird es nun bald
Kuckuck! Kuckuck!
Lässt nicht sein Schrei'n.
Kommt in die Felder,
Wiesen und Wälder!
Frühling, Frühling,
Stelle dich ein!
Kuckuck! Kuckuck!
Trefflicher Held!
Was du gesungen,
Ist dir gelungen:
Winter, Winter
Räumet das Feld!
Hoffmann von Fallersleben, 1798-1874
Die Melodie dieses Liedes ist wohl
jedem vertraut.
Und jeder hört den Ruf
des Kuckucks immer wieder gern,
auch wenn er eigentlich ganz frech
seine Eier in fremde Nester legt
und seine Nachkommen von
anderen Vogelarten großziehen lässt.
Auf einem Baum ein Kuckuck
simsala, bimbam, basala, dusala, dim
auf einem Baum ein Kuckuck sass.
Da kam ein junger Jägers-
simsala, bimbam, basala, dusala, dim
da kam ein junger Jägersmann.
Der schoss den armen Kuckuck
simsala, bimbam, basala, dusala, dim
der schoss den armen Kuckuck tot.
Und als ein Jahr vergangen,
simsala, bimbam, basala, dusala, dim
und als ein Jahr vergangen war.
Da war der Kuckuck wieder
simsala, bimbam, basala, dusala, dim
da war der Kuckuck wieder lebendig.
Der Kuckuck
Ein frecher Kuckuck denkt "au wei!"
Wo disponier ich nur mein Ei?
Das Nest soll gut und sicher sein,
Noch dürfen keine Jungen schrei'n;
Doch um das Ei gut zu bebrüten
Muss man sich auch vor Leerstand hüten.
So dreht er rufend seine Runden
Um einen Brutplatz zu erkunden.
An einer alten Eiche Stamme
Entdeckt er schließlich Nest und Amme.
Die Eier fest noch in der Hülle
Umgeben von der Daunen Fülle;
Ein Plätzchen - wie für ihn gemacht,
Dem Tier das Herz im Leibe lacht.
Er plustert glücklich sein Gefieder,
Umkreist den Nistplatz immer wieder
Und setzt sich dann beharrlich stur
Unweit in Warte-Positur.
Ein Kurzflug von der Frau Mama,
Und "schwupp", schon ist der Kuckuck da.
Er manövriert mit List und Tücke
Das falsche Ei in eine Lücke.
Sieht's auch nicht ganz identisch aus,
Der Vogel macht sich nichts daraus.
Für ihn zählt es die Brut zu mehren,
Das Junge wird sich später wehren.
So scheint zunächst das Ei behütet
Und wird getreulich mitbebrütet.
Jedoch der Trug kommt plötzlich raus
Und mit dem Kuckuck ist es aus.
Ein Singvogel in blinder Wut
Bemerkt im Nest Schmarotzer-Brut.
Das will ihm keineswegs gefallen,
Er packt das Ei mit scharfen Krallen,
Durchspießt es spitz mit seinem Schnabel
Wie die Kartoffel mit der Gabel.
"Scher' Dich zum Kuckuck!" ruft er aus
Und wirft das Ei zum Nest hinaus.
Hört die Moral von der Geschicht:
Ein Kuckucksei versteckt man nicht!
Hochmut kommt hier wie überall
Gepaart mit Leichtsinn vor dem Fall.
Wo gestern noch das fette Leben
Kann morgen schon der "Kuckuck" kleben.
Annelore Stoboy
Der Kuckuck und der Esel,
die hatten einen Streit,
wer wohl am besten sänge,
zur schönen Maienzeit
Der Kuckuck sprach: „Ich kann es!"
und fing gleich an zu schrei’n.
„Ich aber kann es besser!",
Das klang so schön und lieblich,
so schön von fern und nah.
Sie sangen alle beide,
Kuckuck, kuckuck,
i-a! Kuckuck, kuckuck, i-a!
... link
(0 Kommentare)
... comment